Die Zahl der Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger ist im letzten Jahr gestiegen. Knapp 953.000 bekamen Hartz-IV-Sanktionen. Das waren 13.700 mehr als 2016, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. „Die allermeisten Leistungsberechtigten halten sich an die gesetzlichen Spielregeln“, sagte BA-Chef Detlef Scheele. Mit 77 Prozent entfällt ein Großteil der Sanktionen auf Meldeversäumnisse, wenn zum Beispiel jemand einen Termin beim Jobcenter nicht wahrnimmt, ohne irgendeinen Grund anzugeben.

Quelle: heute.de