Die AfD hat bei der Kommunalwahl in Thüringen keinen direkten Wahlsieg ergattern können. Bei den Wahlen zum Landrat und zum Oberbürgermeister geht sie mit der CDU in die Stichwahlen. Beide Parteien liegen bei den Wahlen zu den Kreistagen und Stadträten nach Auszählung von über der Hälfte der Stimmbezirke etwa gleich auf.

Insgesamt haben neun von 13 angetretenen AfD-Kandidaten die Stichwahl erreicht oder waren nach dem letzten Auszählungsstand kurz davor, wie aus Daten des Landeswahlleiters hervorging. Doch die AfD lag im Landkreis Altenburger Land im Osten von Thüringen vorne. Teil landeten ihre Kandidaten weit hinter den anderen Kandidaten. Die CDU konnte in mehreren Städten Wahlerfolge feiern und damit ihre kommunale Stärke verteidigen.

In Erfurt steht der Kandidat der OB-Wahl der Partei, Andreas Horn, vor Amtsinhaber Andreas Bausewein (SPD). Beide gegen nun in die Stichwahl. In Weimar und Suhl erreichten die Kandidaten der CDU gleich im ersten Wahlgang deutliche Mehrheiten und sind in die Rathäuser eingezogen. Im Wahlkreis Weimarer Land verpasste die Kandidatin der CDU die absolute Mehrheit um 0,2 Prozentpunkte.

Auch die SPD verbuchte einige Erfolge. So gewann die Kandidatin Peggy Greiser in Schmalkalden-Meiningen. Sie gewann gegen den einzigen Gegenkandidaten Ralf Liebaug von der CDU; in drei weiteren Landkreisen ging die SPD mit einem deutlichen Abstand ins Ziel oder stand kurz davor.

Bei der Kommunalwahl am Sonntag (26.05.) hatten rund 1,74 Millionen Menschen die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Zu wählen gab es 13 von 17 Landräten sowie fünf Oberbürgermeister der kreisfreien Städte. Es wurden außerdem auch Kreistage, Gemeinde- und Stadträte sowie ehrenamtliche und hauptamtliche Bürgermeister gewählt.

Quelle: ZDF