Bei schweren Ausschreitungen im Anschluss an einem Fußballspiel in der indonesischen Provinz Ost-Java sind mindestens 174 Menschen ums Leben gekommen. Nach offiziellen Angaben sollen sich auch zwei Polizisten unter den Toten befinden. Mehr als 100 weitere Menschen sind verletzt worden.
Bei dem Spiel zwischen den Vereinen Arema FC gegen Persebaya Surabaya, stürmten die Fans von Arema nach dem Spiel auf das Spielfeld, nachdem ihr Verein 2:3 verloren hatte. Es war die erste Niederlage von Arema seit mehr als 20 Jahren.
Polizeichef Nico Afinta sagte bei einer improvisierten Pressekonferenz, dass die Polizei Tränengas eingesetzt habe, um die randalierenden Fans zu zerstreuen. 34 Menschen seien auf dem Spielfeld des Kanjuruhan-Stadions gestorben, die anderen in den Krankenhäusern, berichteten die örtlichen Fernsehsender.
Das Kanjuruhan Stadion fasst insgesamt 42.000 Zuschauer und war nach Angaben der Behörden ausverkauft. Nach Angaben der Polizei sind 3.000 Menschen auf den Platz gestürmt. Aufnahmen zeigten Menschen im Stadion, die über die Zäune geklettert sind und andere haben Verletzte getragen. Auf Fotos, die ein Sender veröffentlicht hatte, sind unter anderem ein völlig zerstörtes Auto im Stadion zu sehen. Weitere Bilder haben den Platzsturm sowie Rauchschwaden auf dem Platz und auf den Tribünen.
Durch den Einsatz von Tränengas wurde eine Massenpanik ausgelöst. An einem Ausgang sei es zum Stau sowie zu „Atemnot und Sauerstoffmangel“ gekommen, erklärte der Polizeichef.
Die beiden Fußballvereine sprachen den Opfern und ihren Familien ihr Beileid aus. Der Club werde ein Krisenzentrum und eine Opferinformationsstelle einrichten. Der indonesische Fußball-Verband (PSSI) setzte den Spielbetrieb der ersten Fußball-Liga für eine Woche aus. Arema wurde die Austragung von Heimspielen für den Rest der Saison untersagt. Zudem habe der Verband ein Untersuchungsteam eingesetzt, dass noch ihre Arbeit aufgenommen sollte.
Quelle: ZDFheute