YouTube wird in den USA Videos markieren, die vom Staat finanziert werden. Dieser Hinweis weist darauf hin, „dass der Verlag ganz oder teilweise von einer Regierung finanziert wird“. Ergänzt wird dieser Hinweis mit einem Link zur Wikipedia-Seite des Publishers. Das Ziel ist, die Nutzer mit zusätzlichen Informationen zu versorgen, „damit sie die Quellen der Nachrichteninhalte besser verstehen können“, schreibt Produktmanager Geoff Samek im YouTube-Blog.

Diese Funktion wurde erst in den Staaten freigeschaltet. Doch es gibt aber schon eine deutsche Hilfeseite dazu. Sie erklärt den Nutzern, dass sie den Hinweis nicht als „Kommentar von YouTube zur redaktionellen Ausrichtung des Verlags oder des Videos“ verstehen soll. Die Kennzeichnung wird auch keine Auswirkungen auf die Auszahlung von Werbegeldern haben.

Auf Twitter sind schon erste Screenshots aufgetaucht:

Quelle: Heise.de, Twitter.com