Auf dem Werksgelände des Stahlherstellers Salzgitter ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Zwei Personen sind dabei ums Leben gekommen. Nach Polizei-Angaben handelt es sich um den 55 Jahre alten Piloten und den 56 Jahre alten Co-Piloten der Maschine. Beide Insassen stammen aus Salzgitter. Weitere Menschen sind nicht zu Schaden gekommen.
Die Maschine war vom Flugplatz Salzgitter-Drütte gestartet. Nicht mal mehr als einen Kilometer vom Unglücksort entfernt, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte. Nach einem kurzen Flug stürzte die Maschine dann auf dem Werksgelände ab, in einem schmalen Gang zwischen zwei Hallen. Die genaue Ursache des Absturzes ist nicht bekannt. Die Polizei gehe von einem Unglücksfall aus.
Auf dem Werksgelände der Salzgitter AG entstanden nur wenige Schäden, wie ein Unternehmenssprecher dem ZDF mitteilte. Die Produkte sei nicht beeinträchtigt. Das Unternehmen gehört zu den größten Stahlherstellern in Deutschland.
Die Feuerwehr war mit rund 90 Einsatzkräften vor Ort. Viele Menschen hätten wegen des starken Rauchs die Feuerwehr angerufen. Es waren neben der Werksfeuerwehr des Unternehmens auch die Berufsfeuerwehr Salzgitter, der Rettungsdienst und Notfallseelsorger im Einsatz.
Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig ermittelt nun zu der Ursache des Absturzes.
Quelle: ZDF