Dass es sowas noch in Zeiten von Social Media, Streaming und Shopping gibt, ist beeindruckend. Denn viele Menschen in Deutschland waren noch nie im Internet. Sie waren laut eigenen Angaben nie im Internet, heißt es aus einer Statistik des Statistischen Bundesamtes. So sind nach Angaben der Behörde unter den 16- bis 74-Jährigen rund 2,8 Millionen Menschen offline.
Im Jahr zuvor waren es sogar mehr, und zwar 3,1 Millionen Menschen. Das waren damals rund fünf Prozent der deutschen Bevölkerung. Die Zahlen stammen aus einer jährlichen Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Angaben werden EU-weit einheitlich erhoben.
Je älter die Menschen sind, desto mehr sogenannte Offliner gibt es. Mit 12 Prozent ist der Anteil der 65- bis 74-Jährigen, die offline leben, am höchsten. Das war jeder Achte. Bei den 45- bis 64-Jährigen waren vier Prozent noch nie im Internet unterwegs und bei den 16- bis 44-Jährigen waren es zwei Prozent.
Deutschland liegt im EU-Vergleich wie Österreich mit vier Prozent knapp unter dem EU-Durchschnitt. Es gibt zwischen den EU-Staaten auch deutliche Unterschiede. In den Niederlanden und in Schweden gaben weniger als ein Prozent der 16- bis 74-Jährige an, dass sie noch nie im Internet waren. Die höchsten Anteile sind Kroatien mit 14 Prozent und Griechenland mit 11 Prozent.
Quelle: n-tv