Die Kosten für den Führerschein und für die Fahrzeugprüfung sind 2024 wieder stark angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, zogen die Preise für den Führerschein in Deutschland um 5,8 Prozent im Vergleich zu 2023 an.

Die Statistiker erklärten: „Schon in den Jahren davor waren die Fahrschul- und Führerscheinpreise überdurchschnittlich stark gestiegen.“ Im Jahr 2023 lagen sie um 7,6 Prozent höher als noch 2022. Im Jahr 2022 hatten sich die Preise für die Fahrschule und die Führerscheingebühr um 10,8 Prozent so stark wie nie verteuert wie seit Beginn der Berechnung im Jahr 1991. Auch in diesen beiden Jahren wurden die Inflationsraten damit übertroffen.

Fahrschulen können die Preise für ihre Leistungen wie Theorieunterricht oder Fahrstunden selbst bestimmen und müssen diese transparent machen“, erläuterten die Statistiker. „Einen Pauschalpreis oder gesetzliche Vorgaben für die Preisgestaltung gibt es nicht.“ Die Gebühren für die theoretische und praktische Prüfung beim TÜV oder bei der DEKRA sind dagegen gesetzlich festgelegt.

Nach Angaben des ADAC sind die Kosten für einen PKW-Führerschein von mehr als 3.500 Euro inzwischen selten geworden. Als Gründe werden die gestiegenen Kosten für Fahrzeuge, Sprit und das Personal genannt.

Quelle: n-tv