Der langjährige Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil, hat seinen Rückzug angekündigt. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge will er im Mai als SPD-Landesvorsitzender von Niedersachsen und als Ministerpräsident zurücktreten. Der NDR berichtete darüber zuerst. Als mögliche Nachfolge soll Wirtschaftsminister Olaf Lies gehandelt.

Für den Dienstagnachmittag (01.04.) hat die niedersächsische SPD eine Stellungnahme im Kurt-Schuhmacher-Haus in Hannover angekündigt. Der Rückzug von Weil ist für die SPD in Niedersachsen eine Zäsur. Schon seit Anfang 2012 ist der Landesvorsitzende der SPD in dem Bundesland und seit 2013 Ministerpräsident. Er ist damit der drittälteste Landeschef in Deutschland. Weil war vorher von 2006 bis 2013 Oberbürgermeister von Hannover.

Es gab schon länger Gerüchte darüber, dass Weil sich zurückziehen wolle, um seinen Nachfolger vor der nächsten Landtagswahl einen Amtsbonus zu verschaffen. Er selbst hatte es auch immer zurückgewiesen. Sollte es seine Gesundheit zulassen, wolle er bis 2027 im Amt bleiben, sagte er mehrfach. Schon bei seiner Wiederwahl kündigte er an, dass dies seine letzte Legislaturperiode sei.

Die CDU spricht nun von einem „Wortbruch“. Der Fraktionschef der Partei, Sebastian Lechner, sagte, dass es Neuwahlen geben müsse oder Weil soll bis 2027 im Amt bleiben.

Quelle: ZDF