US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahr gemacht und kündigt an, dass die USA 25 Prozent zusätzliche Zölle auf Autos erheben werden, die nicht in den Staaten gebaut wurden.
„Das ist der Beginn des Befreiungstages in Amerika“, erklärte Trump. Viel zu lange, behauptet er, hätten andere Länder die USA als ihr Sparschwein missbraucht und bestohlen. Nach den Aussagen des US-Präsidenten soll damit jetzt Schluss ein. Die zusätzlichen Zölle sollen ab dem 2. April in Kraft treten, sagte Trump. Er versichert zudem, dass diese Zölle nicht verhandelbar sind, sondern dauerhaft sein werden.
Trump verspricht durch diese Zölle, dass es nicht nur Mehreinnahmen in Milliardenhöhe für die USA geben wird, sondern auch Steuern zu senken und die Schulden abzutragen. Auch die heimische Autoindustrie wird wieder groß gemacht, denn um diese Zölle zu umgehen, würden die Autobauer künftig komplett in den USA produzieren, glaubt der Rechtspopulist. „Das ist sehr aufregend. Es wird zum Bau neuer Autowerke führen. Zahlen, wie wir sie nie gesehen haben. Auch bei den Jobs“, sagte Trump. Er räumt auch ein: „Das wird ein bisschen dauern.“
Warnungen kommen von Wirtschaftsexperten, dass die Rechnung des US-Präsidenten nicht aufgehen werde. Die Autopreise werden in den USA massiv steigen, auch bei den amerikanischen Marken. Die Zölle sollen auch nach einer Schonfrist von einem Monat auch für den Import von Einzelteilen geben.
Quelle: ARD