Nach der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl steht die FDP vor einem Scherbenhaufen. FDP-Chef Christian Lindner hat nun seinen Rückzug angekündigt. Die FDP scheidet zum zweiten Mal nach 2013 aus dem Bundestag aus. Lindner schrieb auf der Plattform X, ehemals Twitter: „Nun scheide ich aus der aktiven Politik aus“.
Er sei mehr als 11 Jahre Vorsitzender der Liberalen gewesen und habe das immer als „ein Privileg und eine besondere Verpflichtung“ empfunden, sagte er bei ARD und ZDF. Fast 25 Jahre sei er im Parlament gewählt worden. Wenn seine politische Laufbahn jetzt endet, geht er mit großer Dankbarkeit.
Lindner war seit Ende 2013 Vorsitzender der FDP. Unter seiner Führung zog die Partei im Jahr 2017 wieder in den Bundestag ein. Von 2021 bis November 2024 war die FDP Teil der Ampel-Koalition, nachdem dann der Streit zwischen Lindner und Scholz eskaliert war. Durch das Ausscheiden der FDP gab es vorgezogene Neuwahlen.
Neben Lindner hat auch Vizechef Wolfgang Kubicki seinen Rückzug von der Parteispitze angekündigt, wenn die Partei an der Fünf-Prozent-Hürde scheitert. „Ich werde meiner Partei sagen: Ich übernehme einen Teil der Verantwortung“, sagte er Kubicki. Er sei „nicht derjenige, der die Partei in den nächsten Jahren aus dem Tal des Jammers wieder herausführt.“
Quelle: ARD