Der Wahl-O-Mat zur vorgezogenen Bundestagswahl ist heute (06.02.) online geschaltet worden. Dieser hat sich seit dem Jahr 2002 zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert.
Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. So kann man zu den 38 Thesen, die es gibt, zustimmen, dagegen stimmen oder sich „neutral“ halten. Man kann auch die „These überspringen“.
Wichtig ist, dass der Wahl-O-Mat nicht als endgültige Wahlentscheidung dient. Wer nach der Nutzung des Tools immer noch nicht wissen sollte, wen man wählen soll, dann sollte man sich bei den Parteien entsprechend über das Wahlprogramm informieren.
Hier geht es zum Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/app/main_app.html
Quelle: Wahl-O-Mat, Bundeszentrale für politische Bildung