In Deutschland und in 20 weiteren EU-Ländern hat die Europawahl begonnen. Zum ersten Mal dürfen in der Bundesrepublik auch 16- und 17-Jährige wählen. In acht Bundesländern finden außerdem noch Kommunalwahlen statt.

Schon am vergangenen Donnerstag (06.06.) haben die Niederlande schon den Gang zur Wahlurne gemacht. In den vergangenen zwei Tagen konnten dann die Bürgerinnen und Bürger von Irland, Tschechien, Italien, die Slowakei, Lettland, Malte und die Überseegebiete von Frankreich. Insgesamt sind 360 Millionen Menschen in der Europäischen Union (EU) aufgerufen, das Europaparlament, was aus 720 Abgeordneten besteht, neu zu wählen. Die Zahl der Abgeordneten hängt von der Bevölkerungsgröße ab. Während Deutschland 96 Abgeordnete bestimmt, sind es in Malta, Zypern und in Luxemburg sechs Abgeordnete.

Es wird erwartet, dass die Konservativen von der Europäischen Volkspartei (EVP) die stärkste Kraft wird. Es gilt als wahrscheinlich, dass die rechten Parteien in Europa stärker werden. Offizielle Ergebnisse wird es erst mit dem Schließen des letzten Wahllokals in der EU geben. In Deutschland schließen die Wahllokale um 18 Uhr.

Derchotv streamt auf Twitch live die Europawahl mit den ersten Zahlen, Reaktionen und Stimmen aus Europa. Ab 17:30 Uhr geht es auf https://twitch.tv/Derchotv los.

Quelle: ARD