Nach der Parlamentswahl in Indien soll der bisherige Regierungschef Narendra Modi eine neue Regierung bilden. Sie soll auf einer Grundlage einer 15-Parteien-Koalition führen, heißt es.

Modi habe der indischen Präsidentin Droupadi Murmu ein Unterstützungsschreiben des Parteienbündnisses Nationale Demokratische Allianz (NDA) überreicht, mit dessen Stimmen er eine Mehrheit im Parlament hat. Damit beauftragte die Präsidentin ihn, eine Regierung zu bilden. Schon morgen Abend (09.06.) soll die neue Regierung vereidigt werden.

Das Bündnis NDA werde nach Einigkeit streben und erfolgreich sein, sagte Modi. Vorher hatte er vor fast 300 Abgeordneten seiner Koalition im Parlament gesprochen und ihn für seine Unterstützung gedankt. Das Treffen galt als Formsache und als Signal von demonstrativer Einigkeit, nachdem die Spitzen des aus 15 Parteien bestehenden Bündnisses Modi vor zwei Tagen schon ihre Unterstützung zugesagt hatten.

Bei der Parlamentswahl in Indien hatte Modi seine absolute Mehrheit verloren und ist nun auf eine Koalition angewiesen. Experten sprechen von einem Rückschlag, weil die Partei von Modi, die Bharatiya Janata Party (BJP), bei den letzten beiden Wahlen immer die absolute Mehrheit holte. Als Ursache für das schlechte Abschneiden der BJP sehen die Experten vor allem die Arbeitslosigkeit in dem Land und die sinkenden Einkommen sowie steigende Preise.

Quelle: ARD