Der Chef der Nationalen Sicherheitsbehörde der USA, NSA, Timothy Haugh ist entlassen worden. Das hat das Pentagon gestern (04.04.) mitgeteilt. In einer Erklärung dankte der leitende Pentagon-Sprecher Sean Parnell Haugh und wünschte ihm alles Gute.

Grund für die Absetzung des Generals, der erst vor gut einem Jahr zum Chef der NSA und des Kommandos für elektronische Kriegsführung wurde, wird nicht genannt. Die „Washington Post“ und der TV-Sender NBC hatten über die Entlassung unter Berufung auf Regierungsvertreter schon vor der offiziellen Erklärung des Pentagons berichtet. US-Medienberichten zufolge sei auch die Vizechefin der NSA, Wendy Noble, entlassen worden. Ihr sei ein anderer Posten im Pentagon zugewiesen worden, heißt es. Eine offizielle Bestätigung dazu gibt es bisher nicht.

Neuer Chef der NSA wurde William Hartmann, der bisher der stellvertretende Leiter des US-Cyberkommandos war. Stellvertreter wurde Sheila Thomas, die bisher Geschäftsführerin der NSA war.

Wie die „New York Times“ berichtete unter Berufung auf einen Beamten, dass die ultrarechte Aktivistin Laura Loomer bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump auf die Entlassung des bisherigen NSA-Chefs gedrängt haben soll. Trump soll dann Verteidigungsminister Hegseth angewiesen haben, Haugh zu entlassen. Wie Loomer auf der Plattform X, ehemals Twitter, schrieb, haben sich Haugh und Noble gegenüber Trump illoyal verhalten.

Quelle: ZDF, New York Times, Washington Post, NBC News