Amazon hat bekanntgegeben, dass man den eigenen App-Store für Android einstellen wird. Das hat der Online-Hersteller auf seiner Support-Seite und in Mails an Entwickler angekündigt. Ab heute (20.02.) werden auch keine neuen Apps aufgenommen.

Sicherheitsupdates gibt es noch bis zum 20. August 2025, wenn man Apps über den App-Store heruntergeladen hat. Danach kann Amazon nicht mehr garantieren, dass über dem App-Store installierte Apps nicht mehr richtig laufen.

Der App-Store von Amazon war für Android-Nutzer eine Alternative zum Google Playstore. Weil die Installation dieser alternativen App-Stores umständlich ist und mit vielen Warnungen einhergeht, nutzen sie vor allem fortgeschrittene Android-Nutzer, die den offiziellen Play-Store nicht verwenden wollen. Im Vergleich zu Open-Source-Angeboten wie F-Droid war der App-Store von Amazon auch für auf Datenschutz bedachte Android-User als Google-Alternative allerdings nur wenig attraktiv.

Amazon nennt keinen Grund, wieso man den App-Store nun eingestellt wird. Es kann sein, dass sich der Betrieb nicht mehr lohnt. Ursprünglich hatte Amazon den App-Store in Betrieb genommen, um damit seine Android-basierten Fire Phones mit Anwendungen zu versorgen. Doch die Fire Phones konnten sich nie durchsetzen. Aber der App-Store soll weiterhin verfügbar bleiben, schreibt das Unternehmen. Auch auf Fire-TV-Geräten sollen die Nutzer weiterhin die Apps weiterhin über den hauseigenen App-Store beziehen können.

Quelle: Heise