Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat im letzten Monat einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Insgesamt sind im Januar 34.498 batteriebetriebene Pkw (BEV) neu auf der Straße. Das ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 53,5 Prozent und ein Rekordwert für den Januar. Der Anteil an allen Neuzulassungen betrug 16,6 Prozent, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte.
Experten hatten Plus bei Elektroautos erwartet. Grund dafür ist demnach, dass die Hersteller von Elektroautos aus dem Jahr 2024 ins 2025 verschoben haben, um bei den zum Jahresbeginn verschärften CO₂-Flottengrenzwerten besser dazustehen. Hersteller müssten für zu viel ausgestoßenes CO₂ Strafe bezahlen.
Für Tesla lief es nicht so gut. Das US-Automobilunternehmen erlitt einen Absatzeinbruch um knapp 60 Prozent auf nur 1,277 Fahrzeuge. Konkurrenten hatten zuletzt Tesla mit neuen Fahrzeugmodellen überholt, während der Bestseller von Tesla, das Model Y, schon in die Jahre gekommen ist. Außerdem hat Elon Musk, Chef von Tesla und Berater des US-Präsidenten Donald Trump, mit seiner lautstarken Unterstützung für rechte Parteien in Großbritannien und auch in Deutschland viele potenzielle Käufer verschreckt.
Der Absatz von E-Autos in Deutschland brach im letzten Jahr ein. Nur rund 380.600 E-Autos wurden im Laufe des Jahres 2024 zugelassen, und damit fast 27,5 Prozent weniger als noch 2023.
Quelle: SPIEGEL