Während in Deutschland das UKW-Radio weiterhin noch reichlich genutzt wird, wird der öffentlich-rechtliche Sender der Schweiz, die SRG, ihre Verbreitung von UKW zum Jahresende einstellen. Ende 2026 wird das UKW-Radio generell in der Schweiz eingestellt.

Doch die SRG steigt schon zwei Jahre vorher aus: also Ende 2024. Die Radionutzung habe sich weitgehend auf DAB+ und ins Internet verlagert. Außerdem sind für die SRG die Erneuerung und die Nutzung von UKW-Sendeanlagen zu teuer und daher lohnt es sich aus der finanziellen nicht, schreibt das Unternehmen. Wegen der finanziellen Situation der SRG und wegen rückläufiger Werbeeinnahmen sowie der Teuerung sind weitere Investitionen in eine veralte Technologie nicht mehr vertretbar.

Durch die Abschaltung von rund 850 UKW-Antennen spart sich der SRG rund 15 Millionen Schweizer Franken pro Jahr, schreibt der SRF in einem Artikel. Die Entscheidung sei aber keine „direkte Reaktion“ auf die Senkung der Rundfunkgebühren der Schweiz von 335 Franken auf 300 Franken.

Quelle: Persoenlich.com