In Bolivien ist ein Putschversuch gegen die sozialistische Regierung von Präsident Luis Arce gescheitert. Wie örtliche Medien übereinstimmend berichten, wurde der Anführer der Putschisten festgenommen. Es handelt sich dabei um einen General. Die Generalstaatsanwaltschaft leitete Ermittlungen gegen General Juan José Zuniga Macías und seine Mitverschwörer ein. Ihm werden Terrorismus und bewaffneter Aufstand gegen die Sicherheit und Souveränität des Staats vorgeworfen.

Präsident Arce enthob Zuniga von seinem Amt und tauschte auch die gesamte Führungsregie der Streitkräfte aus. Die neuen Chefs der Teilstreitkräfte ordneten daraufhin den Rückzug der Truppen aus der Innenstadt des Regierungssitzes La Paz an.

Vorher hatten die Soldaten unter dem Kommando von Zuniga den zentralen Platz von La Paz besetzt und mit einem Panzer die Türen des Regierungspalasts gerammt, wie im bolivianischen Fernsehen zu sehen war. „Wir sind gekommen, um unseren Unmut zu äußern“, sagte der Ex-General. Vor Medienvertretern sprach er von „Angriffen auf die Demokratie“, ohne die genauer zu erklären.

Auf der Plattform X schrieb Arce: „Wir verurteilen die irregulären Mobilisierungen einiger Einheiten der bolivianischen Armee. Die Demokratie muss respektiert werden.“ Offenbar richtete sich der versuchte Putsch gegen eine erneute Präsidentschaftskandidatur des ehemaligen Staatschefs Evo Morales.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kritisierte den Putschversuch in Bolivien scharf. Sie schrieb am späten Mittwochabend (26.06.) auf der Plattform X: „Ich verurteile entschieden die Versuche, die demokratisch gewählte Regierung Boliviens zu stürzen.“ Die EU stehe an der Seite der Demokratien.

Quelle: ZDF